Maggis Trüffelrezepte

Unsere liebsten Rezepte über das ganze Jahr für euch. Es sind Rezepte mit vier feinen Trüffelsorten: unseren hiesigen Sommer- und Herbstrüffeln, Brumale und Borchii. Natürlich können alle Rezepte auch mit den edlen Albatrüffeln (Tuber magnatum) oder den kostbaren Périgord-Trüffeln (Tuber melanosporum) gekocht werden.

Hast du noch nie frischen Trüffel probiert und kennst nur die Gerichte vom Italiener nebenan?

Achtung: Frische Trüffel riechen und schmecken ganz anders als die synthetischen Aromen, die oft in Trüffelölen aus dem Supermarkt stecken. Du musst den Trüffel unbedingt ohne vorgeprägten Geschmack probieren – egal welche Sorte, es ist ein ganz anderes Erlebnis, als du es vielleicht in Erinnerung hast!

Unsere Rezepte sind vorwiegend auf die hiesigen Sorten abgestimmt. Der Sommertrüffel (Tuber aestivum) darf und soll leicht erhitzt werden, damit er sein feines, nussiges Aroma optimal entfaltet.
Am besten schmeckt er, wenn er am Schluss frisch über warme Speisen gehobelt wird. Auch der Périgordtrüffel darf mitgekocht oder in warme Speisen eingerührt werden, da sich sein intensiver Geschmack durch sanfte Hitze besonders gut entwickelt. Immer erst kurz vor dem Verzehr waschen.

Der weisse Albatrüffel darf nicht erhitzt werden, da sein feines, komplexes Aroma bereits bei Temperaturen über 40 Grad zerstört wird. Er wird roh verwendet und am besten frisch über die fertigen Gerichte gehobelt. Unbedingt einen feinen Trüffelhobel verwenden: Sommer- und Wintertrüffel sollten etwa 1–2 mm dick gehobelt werden, der Albatrüffel so fein wie möglich, damit sich sein Duft und Aroma voll entfalten können.

Natürlich solltet ihr selber ausprobieren, variieren, Spass haben und die Trüffel geniessen!

Frühlingstrüffel mit Spargel