
Teertrüffel Eintopf
Teertrüffel – ja, den kann man kochen!
Durch das lange Schmoren verliert er den typischen Teer- oder Petroleumgeschmack, der ihn roh kaum genießbar macht. Übrig bleibt ein feines, leicht nussiges Aroma, das perfekt in herzhafte Eintöpfe passt. Mein Eintopf mit Rindfleisch, Kartoffeln, Sellerie, Karotten und Mesentericum-Trüffel ist rustikal, kräftig und genau das Richtige für alle, die einmal etwas ganz Besonderes ausprobieren möchten. Butternudeln dazu – und fertig ist ein echtes Abenteuergericht!
Zutaten (für 3-4 Personen)
400 g Rindfleisch (z. B. Schulter oder Siedfleisch), grob gewürfelt
4–5 Kartoffeln, grob gewürfelt
2 Karotten, grob geschnitten
1/2 Knolle Sellerie, grob gewürfelt
1 große Zwiebel, gehackt
2 EL Tomatensauce mit Stücken
1 l Gemüse- oder Rinderbouillon
1–2 kleine Teertrüffel (Mesentericum), geschält und grob gewürfelt
Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Thymian
Etwas Butter oder Öl
Butternudeln als Beilage
Zubereitung:
Fleisch und Zwiebel anbraten
Butter oder Öl in einem großen Topf erhitzen. Das Rindfleisch darin rundum kräftig anbraten, bis es Farbe bekommt.
Die Zwiebel dazugeben und glasig dünsten.
Gemüse und Trüffel hinzufügen
Kartoffeln, Karotten, Sellerie und den gewürfelten Teertrüffel in den Topf geben und kurz mitrösten.
Mit Flüssigkeit aufgießen
Tomatensauce, Bouillon, Lorbeerblatt und Thymian hinzufügen. Alles gut umrühren und zum Kochen bringen.
Eintopf schmoren
Den Eintopf zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 1,5 Stunden auf mittlere Stufe langsam köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist und die Aromen sich verbunden haben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren
Den Eintopf zusammen mit frisch gekochten Butternudeln anrichten und genießen.